Seminare
Ziehen Sie vollen Nutzen aus unseren praxisnahen und anschaulich vermittelten Seminaren für Sicherheitsbewerter.
Bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand: Unsere Seminare dienen der regelmäßigen aktuellen Ergänzung Ihres Basiswissens.
Bleiben Sie in Übung: In unseren Seminaren werden praktische Beispiele in Gruppenarbeit bearbeitet.
Bleiben Sie in Kontakt: Unsere Seminare dienen Ihnen, den Sicherheitsbewertern, als ideale Plattform fürs Netzwerken.

„Safety Bits“ – kurze Online-Seminare
Aktuelle Themen im Bereich Sicherheitsbewertung
- Kurz-Online-Seminare (60 bis 90 Min.)
- 2 Präsentationen, danach Diskussion
- 1/3 Seminarpunkt für die Anerkennung des Zertifikats „DGK-Sicherheitsbewerter“
- Kosten: 50 EUR pro Teilnehmer (Behörden 2021 frei)
Nächstes Seminar
„Safety Bits“
Frühjahr 2022
Weitere Details und Programm folgen.

Präsenz-Seminare
Ab Anfang des Jahres 2022 werden wieder Präsenz-Seminare in deutscher und englischer Sprache angeboten.
Welche Seminare wann angeboten werden, entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht.

Seminar in cooperation with HPCI CEE
Supported by the Polish Association of Cosmetic and Detergent Industry (PACDI) and the Polish Union of the Cosmetics Industry (PUCI)
21 September 2022
Warsaw
Further details will follow soon.
Newsletter
Abonnieren Sie noch heute den DGK/IKW-Newsletter, um über die neuesten Fortbildungen und Seminare informiert zu werden!
Aktuelle Web-Seminare auf Englisch
Derzeit werden folgende Web-Seminare in englischer Sprache angeboten.
Unsere Web-Seminare werden live zu bestimmten Terminen veranstaltet, stehen aber danach auch jederzeit „on demand“ als Aufzeichnung zur Verfügung. Die Wiederaufnahme von Vor-Ort-Veranstaltungen in deutscher Sprache ist ab Dezember 2021 geplant. Folgende Web-Seminare sind aktuell buchbar:
Supported by the Polish Association of Cosmetic and Detergent Industry (PACDI) and the Polish Union of the Cosmetics Industry (PUCI)
22 September 2021
Topics: • Purity of raw materials • Oral exposure to decorative cosmetics • Use of alternative methods • Safety assessment of nanomaterials
Next Generation Risk Assessment (NGRA)
November 2020
The Next Generation Risk Assessment (NGRA) Seminar in cooperation with Cosmetics Europe provides an introduction into a new way of thinking about safety, novel approaches and methodologies that do not use animal data.
Supported by the Polish Association of Cosmetic and Detergent Industry (PACDI) and the Polish Union of the Cosmetics Industry (PUCI)
Recording of 07 October 2020
Topics: • Is Lack of PoD Value Always a Problem for Risk Assessment? • Analogy Considerations/Weight-of-Evidence Approach • In-Silico Methodology • Baby Skin

Seminare unserer Partner
Starting 09 September 2021, 11.30 – 13.00 CEST (10.30 – 12.00 UK time)
Organized by CTPA – The British Cosmetic, Toiletry and Perfumery Association
Newsletter
Abonnieren Sie noch heute den DGK/IKW-Newsletter, um über die neuesten Fortbildungen und Seminare informiert zu werden!
Berichte

Erstes DGK/IKW-Seminar für Sicherheitsbewerter in Südafrika
Zum ersten Mal haben DGK und IKW zusammen mit dem südafrikanischen Verband CTFA ein Seminar für Sicherheitsbewerter am 05.09.2019 in Johannesburg anlässlich der HPCI-Konferenz angeboten. Das Interesse der ca. 100 Zuhörer an den Präsentationen war groß ... zum vollständigen Bericht.

20 Jahre Fortbildung für Sicherheitsbewerter – eine Erfolgsstory
Wissenschaftliches Symposium am 11. April 2018 in Frankfurt am Main – Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche und angewandte Kosmetik (DGK) und der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) feierten das 20-jährige Jubiläum mit einem hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Symposium ... zum vollständigen Bericht.